Personal Training Hamburg | Functional Training

Möchtest du ganzheitliche Fitness gewinnen?
Dann trainiere smart, mit einem effektiven Functional Fitness Programm!

Functional Training ist in mehrfacher Hinsicht ein smartes Fitness Programm. Das Training ist, wie der Name schon sagt, zweckmäßig ausgerichtet. Die funktionelle Ausrichtung zielt dabei zum einen auf sportartspezifische Anforderungen, zum anderen auf die Alltagsanforderungen des Trainierenden. Die Übungen werden dementsprechend so zusammengestellt, dass der Muskelapparat, Muskelansätze, Sehnen und Gelenke optimal auf die speziellen Bewegungsausführungen und Belastungen einer Sportart vorbereitet werden.

Individuelle Anforderungen im beruflichen und privaten Alltag sowie gesundheitliche Voraussetzungen werden in die Trainingsplanung einbezogen. Die Basis für das funktionelle Trainingsprogramm bilden Bodyweight Übungen, es kommen Hilfsmittel wie Kettlebell, Langhantel oder TRX-Schlingen zum Einsatz. Dabei werden immer ganze Muskelketten trainiert. Die Muskulatur wird über die Stabilisierung des Körpers aufgebaut und die Eigenwahrnehmung von Sehnen und Gelenken wird geschult. So wird das Verletzungsrisiko minimiert und die Leistungsfähigkeit gesteigert.  Das isolierte Training einzelner Muskelgruppen, wie man es von den Maschinen im Fitnesstudio kennt ist tabu, da hier die Maschine den Körper stabilisiert. Ein ganzheitliches Trainingsprogramm, aufgebaut auf Functional Training Methoden, bewirkt einen effektiven und schonenden Muskelaufbau. Die sensibilisierte Körperwahrnehmung fördert das allgemeine Wohlbefinden. Stress wird durch die sportliche Aktivität abgebaut und Warnsignale werden besser wahrgenommen. Es kann früher gegensteuert werden.

Personal Training Hamburg | Functional Training

Möchtest du ganzheitliche Fitness gewinnen?
Dann trainiere smart, mit einem effektiven Functional Fitness Programm!

Functional Training ist in mehrfacher Hinsicht ein smartes Fitness Programm. Das Training ist, wie der Name schon sagt, zweckmäßig ausgerichtet. Die funktionelle Ausrichtung zielt dabei zum einen auf sportartspezifische Anforderungen, zum anderen auf die Alltagsanforderungen des Trainierenden. Die Übungen werden dementsprechend so zusammengestellt, dass der Muskelapparat, Muskelansätze, Sehnen und Gelenke optimal auf die speziellen Bewegungsausführungen und Belastungen einer Sportart vorbereitet werden.

Individuelle Anforderungen im beruflichen und privaten Alltag sowie gesundheitliche Voraussetzungen werden in die Trainingsplanung einbezogen. Die Basis für das funktionelle Trainingsprogramm bilden Bodyweight Übungen, es kommen Hilfsmittel wie Kettlebell, Langhantel oder TRX-Schlingen zum Einsatz. Dabei werden immer ganze Muskelketten trainiert. Die Muskulatur wird über die Stabilisierung des Körpers aufgebaut und die Eigenwahrnehmung von Sehnen und Gelenken wird geschult. So wird das Verletzungsrisiko minimiert und die Leistungsfähigkeit gesteigert.  Das isolierte Training einzelner Muskelgruppen, wie man es von den Maschinen im Fitnesstudio kennt ist tabu, da hier die Maschine den Körper stabilisiert. Ein ganzheitliches Trainingsprogramm, aufgebaut auf Functional Training Methoden, bewirkt einen effektiven und schonenden Muskelaufbau. Die sensibilisierte Körperwahrnehmung fördert das allgemeine Wohlbefinden. Stress wird durch die sportliche Aktivität abgebaut und Warnsignale werden besser wahrgenommen. Es kann früher gegensteuert werden.

Tilman Frick · Private Boxing
Grindelallee 188 · 20144 Hamburg

Tel. +49 (0) 40 284 648 58
Mobil +49 (0) 176 842 818 18

info@privateboxing.de